Sonntag, 28. Dezember 2014

Unser Led Panel bei Marcies Winelounge!

Hallo liebe Leser,

wir hoffen ihr habt die Weihnachtsfeiertage gut überstanden und hattet ein schönes Fest mit der Familie.
Wir waren im Dezember auch wieder fleißig und haben die Weihnachtstage genutzt um euch über unsere Arbeit im Dezember zu informieren.

Um erstmal anzufangen: Marcies Winelounge ist eine sehr gemütliche und toll eingerichtete Bar. Das Ambiente ist super, auch dank der schönen indirekten Beleuchtung.
Marcies Winelounge bietet euch Balkanweine, zum Beispiel aber auch eine kleine Brotzeit. Perfekt um die Woche mit ein paar Freunden bei einem guten Glas Wein ausklingen zulassen und bei charmanter Atmosphäre etwas zu quatschen.





Was wir dort gemacht haben?

Wir haben die Eröffnung an zwei Tagen begleitet und dieses Event mit unserer Lichttechnik, sowie unserer Selfie-Box unterstützt.
Um die Winelounge gut sichtbar hervorzuheben, haben wir von außen, mit unseren Outdoor Pars, die Hauswand gut in Szene gesetzt. Zusätzlich haben wir noch unsere Stehtische zur Verfügung gestellt.

















Im Innenbereich haben wir, die schon vorhandene, super Beleuchtung mit unseren Floor Lamps unterstützt, sowie mit einem weiteren Par den Keller etwas heller mit warmer oranger Farbe beleuchtet.




Zusätzlich haben wir unsere Selfie-Box im Eingangsbereich platziert, um möglichst viele Gäste in Bild festzuhalten. Bei der ausgelassenen Stimmung sind einige gute Aufnahmen entstanden.





Es war eine sehr gelungene Eröffnung! Wir haben uns sehr für Marcies Winelounge gefreut, bedanken uns und sind froh durch unsere Unterstützung ein Teil davon gewesen zu sein. Wir wünschen dir weiterhin alles Gute Marcel


Die Zusammenarbeit hat sehr viel Spaß gemacht und wird in Zukunft sicher fortgesetzt. Passend für die Eröffnung, haben wir auch ein Einweihungsgeschenk hergestellt, welches natürlich auch passend zu uns, mit Beleuchtung und Ambiente zutun hat.
Aus dem letzten Blog erkennt ihr sicher noch das Led Panel. Wie dort schon erwähnt, eignet es sich super um eine Skyline oder ein Logo drauf zu setzen. Das haben wir für Marcies direkt in die Tat umgesetzt!

Dank der schnellen und super Arbeit von Konnex Werbetechnik, die das Logo aufgebracht haben, ist das Led Panel rechtzeitig fertig geworden und kann sich sehen lassen:



Möchtet ihr mehr zum Led Panel wissen, schaut in unserem letzten Beitrag vorbei! Und falls ihr jemanden für das Bedrucken benötigt schaut doch mal hier vorbei: http://www.konnex-werbung.de/


Die super Bilder sind mal wieder von unserem Partner Dominik Bocken. Euer Ansprechpartner rund ums Thema Fotos!
Anfragen für Dominik leiten wir gerne an ihn weiter. Schickt uns einfach eine E-Mail an info@event-ambiance.de

Wir wünschen euch allen einen guten Rutsch und freuen uns auf Silvester bei Marcies Winelounge, die wir für dieses Event wieder ausstatten werden.

Alles Gute und einen guten Rutsch
Dein Event Ambiance Team


Hat Dir der Beitrag gefallen? Dann kommentieren, teilen, liken oder weitersagen!

Wir würden uns freuen, wenn Du uns auch auf Facebook besucht!
Du möchtest nichts verpassen? Trag Dich hier zum Newsletter ein!


Samstag, 11. Oktober 2014

LED Panel Selbstbauanleitung - Indirekte Beleuchtung:

Was ist indirekte Beleuchtung?

Licht, welches von Wänden, Decken oder anderen Objekten reflektiert und gleichmäßig verteilt wird, nennt man indirekte Beleuchtung. Die Lichtquelle sollte nicht direkt sichtbar sein, nicht blenden und wirft keine Reflexe oder Schatten. Insgesamt wird indirektes Licht als angenehm und entspannend empfunden.

Beispiele:








Wieso aber so ein Wirbel um die Beleuchtung? Was bringt mir indirekte Beleuchtung denn?

Es sieht vor allem schön aus!
Aber noch wichtiger ist, dass Licht und Farben unsere Stimmungen beeinflussen! Das wird leider von den meisten Menschen nicht bewusst wahrgenommen. Wie genau bestimmtes Licht uns beeinflusst und welche Farben welche Stimmung hervorrufen, erklären wir auch demnächst hier in unserem Blog.

Aber kurz zur Verdeutlichung: Viele haben im Winter eher schlechtere Laune und freuen sich total auf den Frühling!

Wieso?

Natürlich tragen die Temperaturen auch dazu bei, aber der Hauptgrund für die schlechtere Stimmung ist das fehlende Sonnenlicht, dieses grau-in-grau und die fehlenden Farben der Natur!
Ist Dir nun bewusst, dass Du Dir vielleicht etwas mehr Gedanken um das Licht und die Farben machen solltest? Gut! Dann bist Du hier genau richtig.

Wir wissen nun was indirekte Beleuchtung ist und was sie bewirken kann. Nun direkt ein Selbstbau-Beispiel:

Benötigte Zeit: etwa eine Stunde

Das benötigst Du:
  • ·        Stichsäge
  • ·        Laubsäge
  • ·        Schleifpapier
  • ·        Filzstift
  • ·        Cuttermesser
  • ·        Ggf. Zollstock
  • ·        Plexiglas(milchig 3-5 mm stark)Achtung: Lichtdurchlässigkeit 60 –   70%!
  • ·        Holzleisten (hier 3x3 cm)
  • ·        Doppelseitiges Klebeband
  • ·        Aluminiumband
  • ·        LED Stripes oder Leisten http://goo.gl/PUKfEm



1. Plexiglas zuschneiden

 

Dazu wird die benötigte Größe mit einen Zollstock ausgemessen und mit einem Filzstift markiert. Du solltest darauf achten, dass die späteren Schnittlinien im rechten Winkel verlaufen, außer Du möchtest natürlich eine besondere Form haben. Da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Nun wird mit der Stichsäge das Plexiglas zurecht gesägt. Während der Bearbeitung des Plexiglases sollte die Schutzfolie drauf gelassen werden. Um sicher zu gehen, dass das Plexiglas am Anfang und am Ende deines Schnittes nicht bricht, kannst Du an diesen Stellen mit der Laubsäge weiterarbeiten bzw. vorarbeiten. Anschließend schleifst Du die gesägten Kanten mit Schleifpapier ab, damit keine scharfen Kanten zurückbleiben.
Du kannst das Plexiglas natürlich auch direkt vom Händler auf die benötigten Maße zurecht sägen lassen.

2.  Holzleisten sägen




Dazu nimmst Du die fertige Plexiglasplatte und legst sie auf die Außenkante der Holzleisten. Dann markierst Du auf den Leisten das Ende der Platte. 
Nun kommt wieder die Stichsäge zum Einsatz. Beide Leisten an dem markierten Stellen absägen und anschließend abschleifen! Die Holzleisten können natürlich farblich passend zu Deiner Einrichtung lackiert werden!

3. Leisten und Plexiglasplatte kleben

Hier kommt das doppelseitige Klebeband zum Einsatz. Einfach beide Leisten auf der kompletten Länge bekleben. Achte dabei darauf, dass Du das Klebeband sauber und faltenfrei aufklebst um später einen vernünftigen Halt zu gewährleisten. (Gut andrücken!) Danach drehst Du die Leisten um schneidest mit dem Cuttermesser das überschüssige Klebeband ab.
Spätestens jetzt solltest Du die Schutzfolie der Plexiglasplatte abziehen. Nun auch noch die Folie des Klebebands abziehen und die erste Leiste auf die Außenkante Deiner Plexiglasplatte ansetzen und auch wieder gut andrücken! Das Selbe machst Du nun auf der anderen Seite mit der zweiten Leiste.


4. Aluminiumband aufkleben




Jetzt sorgst Du für eine bessere Reflexion und somit für eine bessere Lichtausnutzung. Dazu wird das Aluminiumband auf die Innenseiten Deiner Konstruktion aufgeklebt.

5. LED Stripes/Leisten anbringen



Falsch! Nicht durchgehende Leiste

Auch hier arbeitest Du wieder mit dem doppelseitigen Klebeband. Du schneidest zwei oder drei kleine 3 cm lange Stück aus dem Klebeband und befestigst diese auf Deinen LED Leisten. Die LED Leisten solltest Du vorher schon zusammenstecken und als eine durchgehende Leiste aufkleben.(Siehe Bilder!) Du solltest auch darauf achten, dass die Anschlussseite der LED Leisten auf beiden Seiten Deiner Konstruktion in 
dieselbe Richtung zeigen, damit später keine Kabel quer durch Dein LED Panel laufen. Folie vom Klebeband abziehen und an die Innenseiten Deiner Konstruktion kleben. Klebe die Leisten jedoch nicht zu nah an das Plexiglas,  sondern lasse einen genügend großen Abstand, damit sie später nicht als direkte Lichtquelle zu erkennen sind. (Hier wurden die Leisten genau an die Außenkanten der Holzleisten geklebt)

LED Stripes bekommt man HIER



Richtig! Durchgehende Leiste!
Achtung!!!
Solltest Du die, wie hier verwendeten LED Leisten verwenden, ist darauf zu achten, dass die Länge Deiner Konstruktion der Länge einer durchgängigen Leistenkette entspricht. Sonst könnte so etwas passieren:


Und wir wollen es aber so haben wie unten zusehen!
Empfehlenswerter sind LED Stripes, da diese auf beliebige Länge gekürzt werden können.

6. Verkabeln und anschließen

Nun verkabelst Du die Leisten oder Stripes nach Anleitung des Herstellers. Achte beim Verlegen darauf, dass später keine Kabel sichtbar sind oder Schatten werfen. Dazu kannst Du entweder mit Klebeband oder Kabelbinder arbeiten.

Jetzt den Stecker in die Steckdose und da leuchtet Dein LED Panel!










Diese LED Panel Idee könnt Ihr natürlich noch weiter bearbeiten: Wie wäre es mit einer coolen Skyline, die auf das Plexiglas aufklebt wird ?!
Lasst euer Kreativität freien Lauf!!!

Weitere Selbstbauideen zum Thema indirekte Beleuchtung werden folgen!


Viel Spaß und alles Gute

Dein Event Ambiance Team!

Hat Dir der Beitrag gefallen? Dann kommentieren, teilen, liken oder weitersagen!

Wir würden uns freuen, wenn Du uns auch auf Facebook besucht!
Du möchtest nichts verpassen? Trag Dich hier zum Newsletter ein!

Donnerstag, 25. September 2014

Leuchtende Eiswürfel

Super Gadget für Deinen nächsten Chill, die Hausparty oder ähnliches!


Was Du dazu brauchst? Ganz einfach :


1.      Schwarzlichtlampe
2.      Gefrierform für Eiswürfel
3.      Tonic Water mit Chinin (zum Beispiel : Indian Tonic Water von Schweppes http://goo.gl/3KsaEL)
4.      Gläser
5.      Ggf. optisch coole Gefäße





Wie funktioniert es?


Zuerst befüllst Du die Gefrierform mit Tonic Water anstatt mit Wasser. Dann stellst Du sie in das Gefrierfach und wartest bis es gefroren ist.

Nun heißt es warten! Aber Du kannst die Zeit nutzen und dir bereits Gedanken um den Ort für die Schwarzlichtlampe für den bevorstehenden Abend zu machen. Klar willst Du später den bestmöglichsten Effekt haben. Deshalb achte darauf, dass sie möglichst nah an dem Ort angebracht an dem Deine Gäste später ihre Getränke zu sich nehmen werden.
Die Lampe sollte trotzdem nicht störend wirken. Bei einem Glastisch besteht die Möglichkeit die Lampe darunter zu platzieren. Andernfalls ist eine höhergelegene Position immer eine gute Wahl, da das Schwarzlicht dort nicht direkt wahrgenommen wird. Das Schwarzlicht direkt an der Decke anzubringen wird bei den meisten Wohnungen wohl schwierig werden. Eine gute Alternative stellt die Gardinenstange dar! Dort befestigst Du das Schwarzlicht einfachsten und schnellsten mit mehreren Kabelbindern. Je nach Lampenart musst Du jedoch darauf achten, dass die Lampe Wärme entwickelt und Brandgefahr entsteht. Bei den meisten Schwarzlichtröhren sollte es jedoch kein Problem darstellen. Versichere Dich auch, dass sie nicht herunterfallen kann!

Eine Schwarzlichtröhre für dein nächstes Event gibt es hier bei uns zum Mieten. Momentan in Aktion für nur 5 Euro inkl. Lieferung! http://goo.gl/0fpSXJ 

Oder wenn Du eine eigene Schwarzlichtröhre haben möchtest – diese hier ist günstig und gut -> http://goo.gl/wkQwtx

Nun sind Deine Gäste da und hätten gerne kalte Getränke. Kein Problem für Dich! Du holst die Eiswürfel aus dem Gefrierfach und richtest sie Deinen Gästen in einem Cooler oder auch in einer Schale an. Dazu stellst du noch die Getränke und Gläser bereit und nun kann die Überraschung kommen!
In der Zeit, in der Deine Gäste sich ihre Getränke mit Eiswürfeln bestücken, machst Du das Schwarzlicht an und große störende Beleuchtungen aus.
Und Tadaaaa……

                                          
                                                                             ………… die Eiswürfel und Getränke leuchten.

Nun auch ein Blog

Hallo liebe Besucher!


Ab demnächst werden wir hier regelmäßig über neue Unternehmens Updates, unsere Erfahrungen mit Partys und Tipps und Trick für eure Events und auch für die eigenen vier Wände berichten. Seid gespannt und besucht uns regelmäßig, um besonders von unseren Tipps zu profitieren. Um nichts zu verpassen, könnt ihr euch gerne auch für unseren Newsletter anmelden.
Wir würden uns freuen euch auch auf Facebook begrüßen zu dürfen!

Abonnieren und Teilen!

Liebe Grüße


Euer Event-Ambiance Team